|
Zwei Brüder gründeten im 16. Jahrhundert zwei
Familienstämme. Es waren Jacob Selm und Heyn Sylm. Wer ihre Eltern waren,
entzieht sich unserer Kenntnis. Der Jacobsche Stamm erlosch im 19. Jahrhundert,
weil der letzte Namensträger ohne Nachwuchs blieb. So ist der Heynsche Stamm
jener, dem die bis heute lebenden Sillems angehören. Weil aber die Angehörigen
des Jacobschen Stammes nicht nur unseren Namen trugen, sondern auch dasselbe
Wappen führten, und weil gelegentlich auch untereinander geheiratet wurde,
betrachten wir auch sie als unsere, wenngleich entfernteren Verwandten.
Angehörige, die sich für die Geschichte unserer Familie
interessieren, sind eingeladen, die Sillemschen Stammbäume zu erklimmen. Dabei
sollten sie sich nicht von der Fülle Sillemscher Namensträgerinnen und -träger abschrecken
lassen. Denn sie werden schnell erkennen, dass man dank des einfachen Konzepts mühelos
Durchblick erlangen kann.
In Tabelle HH (Hansestadt Hamburg) sind jene Vorfahren
aufgelistet, die die Stammfolge bis ins 19. Jahrhundert in direkter Linie fortgeführt
haben. All die vielen anderen Namensträger aus jener Periode finden
Interessierte in dem Buch Die Genealogie der Familie Sillem in Deutschland (Näheres s. bei Literatur).
Eine der profilierten Persönlichkeiten unserer Familie war
der Kaufmann und Bankier Hieronymus Sillem. Bereits als 19-jähriger stand er
dem Hamburger Handelshaus Matthiessen & Sillem vor. Als französische
Truppen die Stadt besetzten und Napoleon Hamburg dem französische Mutterland
zuordnete, zog Hieronymus mit Ehefrau und Töchtern im Jahre 1812 nach St. Petersburg. Dort vertrat er die
Interessen des Amsterdamer Bankhauses Hope & Co. Nach der Niederlage
napoleonischer Truppen bei Waterloo 1814 gewannen auch die Niederlande ihre
politische Selbstständigkeit zurück. Der in England lebende Hauptgesellschafter
von Hope & Co. bot Hieronymus die Leitung des Unternehmens und den Erwerb
eines Drittels des Firmenkapitals an. Hieronymus willigte ein und zog mit
Teilen seiner Familie in ein herrschaftliches Stadthaus an der Amsterdamer
Heerengracht.
-
 Sein ältester Sohn Carl Sillem hielt Hamburg die Treue. Mit
seiner Ehefrau Emma setzte er die deutsche Linie unserer Familie fort. Seine
Nachfahren sind in der Tabelle DE 1, Tabelle DE 2, Tabelle DE 3.
Sohn Ernst Sillem übernahm die Nachfolge seines Vaters bei
Hope & Co. und zugleich die holländischer Staatsbürgerschaft. Die
zahlreichen Angehörigen des niederländischen Astes unserer Familie sind seine
Nachfahren. Man findet sie in den Tabellen NL 1, NL 2, NL 3, NL 4, NL 5, NL 6.
Dann war da noch Sohn Wilhelm I. Sillem. Der machte sich mit
einer von ihm finanzierten Straße und
der ersten glasüberdachten deutschen Einkaufspassage in Hamburg einen
Namen. Andererseits ging Wilhelm als unverbesserlicher Spekulant in die
Familiengeschichte ein. Später zog er mit seiner zahlreichen Familie nach Genf.
Zwar hatte er Unsummen eingebüßt, doch verblieben ihm dennoch ausreichende
Restbestände, um sich dort als "Vater der Armen" zu engagieren. Sogar eine Straße
ist nach ihm benannt.
Einer seiner Söhne wanderte mit Ehefrau und Kindern nach
Argentinien aus. Es war Wilhelm II.. Heute leben dort seine zahlreichen Nachfahren.
Man findet sie in den Tabellen AR 1, AR 2, AR 3, AR 4.
Ein jüngerer Bruder von Hieronymus gründete in London ein
Handelshaus. Bis heute leben Hermann Sillems Nachfahren im United Kingdom. S. Tabellen UK 1, UK 2, UK 3, UK 4, UK 5.
Mit unseren Website-Aktivitäten möchten wir möglichst vielen
Sillems die Geschichte ihrer Familie nahe bringen, und bei ihnen das Gefühl
familiären Zusammenhaltes stärken. Diesem Ziel soll ein Formblatt dienen, das
diejenigen mit einigen wenigen Lebensdaten füllen sollten, die mit unseren Zielen
übereinstimmen (siehe hierzu den Text auf der Seite Willkommen). Diejenigen
Angehörigen, die uns ihr persönliches Datenblatt geschickt haben, sind daran zu erkennen,
dass ihre Namen innerhalb der Stammbaumlisten unterstrichen
sind. Man braucht
nur die Namen anzuklicken, um das jeweilige
Datenblatt zu öffnen. Allerdings wird dabei ein Kennwort angefordert, das man von Hans-Wolff Sillem erhält.
Und es befindet sich noch weiteres Stammbaum-Material in
dieser unserer Website. Der Holländer Johann Gottlieb Sillem III., der sich
Vincent nennt (siehe Tabelle NL 2) , hat umfangreiches genealogisches Material des
niederländischen Astes unserer Familie zusammengetragen ( Chart 1, Chart 2). Sohn Hassan widmet
sich heute ebenfalls Familiengeschichtlichem. Ihm ist es gelungen, den
Stammbaum der argentinischen Sillems zu erstellen (s. Chart, Notes). Beiden ist es zu verdanken, dass
die Daten der niederländischen und argentinischen Sillems in unsere Website eingehen
konnten.
|
|